Movavi vs. DaVinci Resolve: Was ist die beste Wahl für Sie?

Verwenden Sie Movavi Video Editor, um Ihre Videos einfach zu bearbeiten!

  • Videos problemlos bearbeiten und verbessern
  • Stilvolle Übergänge, Titel und Filter hinzufügen
  • Videos stabilisieren und umkehren, Ton angleichen und mehr

Wenn Sie auf ‚Download‘ klicken, laden Sie die Testversion des Programms herunter.*

16.372

Movavi Video Editor und DaVinci Resolve gehören zu den bekanntesten Videobearbeitungsprogrammen auf dem Markt, richten sich jedoch an unterschiedliche Nutzergruppen. Während Movavi für seine Benutzerfreundlichkeit, schnellen Einstieg und solide Basisfunktionen geschätzt wird, punktet DaVinci Resolve mit professionellen Tools für Farbkorrektur, Audio-Postproduktion und visuellen Effekte. In diesem Vergleich Movavi Video Editor vs. DaVinci Resolve analysieren wir Funktionen, Benutzeroberfläche, Systemanforderungen, Preisgestaltung und Eignung für Einsteiger oder Profis, um herauszufinden, welches Programm sich für welche Anforderungen am besten eignet.

Für wen ist welches Programm geeignet? – Zielgruppen im Vergleich

Worauf ist also beim Vergleich von DaVinci Resolve vs. Movavi zu achten?

Movavi ist ein Video Editor, der sich vor allem an Anfänger und Hobby-Videoanwender richtet, die ohne großen Lernaufwand Videos schneiden, bearbeiten und teilen möchten. Die intuitive Benutzeroberfläche, die vorgefertigten Effekte und die unkomplizierten Bearbeitungsfunktionen machen es ideal für private Projekte, Schulprojekte oder kleine Social-Media-Produktionen. Darüber hinaus bietet Movavi weitere Produkte für unterschiedliche Zwecke an: zum Beispiel einen Slideshow Maker oder ein ultimatives Softwarepaket Movavi Unlimited.

DaVinci Resolve hingegen ist vor allem für professionelle Anwender konzipiert – etwa Videoproduzenten, Cutter, Coloristen und Toningenieure. Es bietet eine Vielzahl fortschrittlicher Funktionen wie präzise Farbkorrektur, komplexe Audiobearbeitung mit Fairlight und visuelle Effekte auf Studioniveau und ist daher besonders für den professionellen Film- und Fernsehsektor attraktiv.

Vergleich von Movavi Video Editor und DaVinci Resolve

Vergleichskriterium

Movavi Video Editor

DaVinci Resolve

Startpreis

Kostenlose Testversion. Ab $17.95/Monat oder $54.95 jährlich

Kostenlose Basisversion, Studio-Version 355 € (einmalige Zahlung)

Bewertungen

4,8/5 auf Capterra – gelobt für Benutzerfreundlichkeit

4,8/5 auf Capterra – geschätzt für professionelle Funktionen

Am besten für

Einsteiger, Hobby-Videobearbeiter, Content Creator für soziale Medien

Professionelle Cutter, Coloristen, Postproduktionsstudios

Funktionen

Mehrspurige Zeitleiste, Filter, Titel, KI-Tools, Stabilisierung, Chroma-Key

Videoschnitt, Farbkorrektur, visuelle Effekte (Fusion), Audio (Fairlight)

Einsatz

Vlogs, Tutorials, Social-Media-Videos, Präsentationen

Film- und TV-Produktionen, professionelle Videoprojekte

Training

Einfache Tutorials, Online-Hilfe, YouTube-Videos

Umfangreiche Lernmaterialien, Kurse, große Community

Kundenbetreuung

E-Mail-Support, FAQ, Hilfe-Center

Community-Forum, offizielle Ressourcen von Blackmagic Design

Hauptmerkmale

Benutzeroberfläche

  • Movavi Video Editor: Sehr intuitiv, ideal für Anfänger mit Drag-and-Drop-Funktion
  • DaVinci Resolve: Komplex und modular aufgebaut, erfordert Einarbeitung

Farbkorrektur

  • Movavi Video Editor: Einfache automatische Farbkorrektur, Filter und manuelle Anpassungen möglich
  • DaVinci Resolve: Professionelle Farbkorrektur mit Nodes, HDR-Tools, LUTs und Farbräumen

Visuelle Effekte

  • Movavi Video Editor: Übergänge, Filter, Sticker, Animationen, Keyframe-Effekte
  • DaVinci Resolve: Erweiterte VFX mit Fusion: Compositing, Tracking, 3D-Text, Green Screen

Audiobearbeitung

  • Movavi Video Editor: Grundlegende Bearbeitung mit Equalizer, Rauschunterdrückung, Musikbibliothek
  • DaVinci Resolve: High-End-Audiobearbeitung mit Fairlight: Mixer, Effekte, Automationen

Exportoptionen

  • Movavi Video Editor: Direkter Export zu YouTube, MP4, MOV, GIF u.a., Voreinstellungen für verschiedene Geräte vorhanden
  • DaVinci Resolve: Vielfältige Exportformate, professionelle Codecs, individuelle Exporteinstellungen

Vor- und Nachteile

Movavi Video Editor

  • Sehr benutzerfreundlich, ideal für Anfänger ohne Vorkenntnisse

  • Schnelle Installation und flüssige Leistung auf den meisten PCs

  • Viele vorgefertigte Effekte, Filter, Übergänge und Titel

  • Unterstützt zahlreiche Exportformate und direkte Weitergabe an soziale Netzwerke

  • Günstiger Einstiegspreis im Vergleich zu anderen Tools

  • Begrenzte professionelle Funktionen für Farbkorrektur und Audio

  • Wasserzeichen auf Projekten, wenn die Vollversion nicht erworben wurde

DaVinci Resolve

  • Professionelle Farbkorrektur mit branchenführenden Tools

  • Umfassende Audiobearbeitung durch die Fairlight-Engine

  • Modularer Aufbau (Cut, Edit, Fusion, Color, Fairlight) für präzise Workflows

  • Kostenlos verfügbare Version mit vielen Funktionen

  • Regelmäßige Updates und Unterstützung durch Blackmagic Design

  • Hohe Systemanforderungen, besonders bei 4K- oder VFX-Projekten

  • Komplexe Bedienung, längere Einarbeitungszeit notwendig für Einsteiger

Kundenbewertungen

Movavi Video Editor

Movavi Video Editor ist schnell, intuitiv und ideal für einfache Projekte, bietet viele Vorlagen und benötigt keine leistungsstarke Hardware – allerdings fehlen Profi-Funktionen und manche Bearbeitungsschritte könnten klarer gestaltet sein.

DaVinci Resolve

DaVinci Resolve ist extrem leistungsstark und flexibel, mit hervorragender Qualität und vielen Funktionen – allerdings kann es für Anfänger überwältigend wirken und setzt Einarbeitung über Tutorials voraus.

Wann sollte man welches Programm wählen?

Wenn du einen älteren oder leistungsschwachen PC verwendest, ist Movavi Video Editor die bessere Wahl: Es läuft auch auf weniger leistungsfähiger Hardware stabil und flüssig. Für Nutzer, die keine professionelle Erfahrung im Videoschnitt haben und einfach nur schnell gute Ergebnisse erzielen möchten – etwa für Social Media, YouTube oder private Projekte – bietet Movavi eine intuitive Oberfläche und viele vordefinierte Effekte.

Hingegen ist DaVinci Resolve ideal, wenn du mit anspruchsvollen Projekten arbeitest oder in der Postproduktion professioneller Videos aktiv bist. Wer komplexe Farbkorrekturen, visuelle Effekte oder präzise Audiobearbeitung benötigt – sei es für Film, Werbung oder professionelle Videoproduktion – findet in Resolve ein mächtiges und vielseitiges Werkzeug. Voraussetzung ist jedoch ein leistungsstarkes System und die Bereitschaft, sich in komplexe Workflows einzuarbeiten.

Movavi Video Editor

Erstellen Sie einfach tolle Videos

*Die kostenlose Version von Movavi Video Editor kann je nach Version die folgenden Einschränkungen aufweisen: Wasserzeichen auf exportierten Clips, 60 Sekunden Video- oder 1/2 Audiolänge und/oder einige erweiterte Funktionen, die beim Exportieren von Videos nicht verfügbar sind.

Movavi Video Editor

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Einschränkungen des Movavi Video Editor?

Movavi Video Editor ist auf Benutzerfreundlichkeit und schnelle Ergebnisse ausgelegt, was aber auch bedeutet, dass einige fortgeschrittene Funktionen fehlen. Die Farbkorrektur ist nur auf grundlegende Regler beschränkt und lässt keine professionellen Gradeinstellungen zu. Auch die Arbeit mit mehreren Video- und Audiotracks ist weniger flexibel als bei High-End-Programmen. Zudem unterstützt Movavi keine OpenFX-Plug-ins oder komplexe visuelle Effekte. Für einfache Videoprojekte ist das Programm ideal, doch bei aufwendigen Produktionen stößt es schnell an seine Grenzen.

Kann DaVinci Resolve professionell eingesetzt werden?

Ja, DaVinci Resolve ist ein Industriestandard in der Film- und Fernsehbranche und wird weltweit von professionellen Redakteuren, Farbkorrektoren und Sounddesignern verwendet. Es bietet eine umfassende Palette an Funktionen, darunter fortgeschrittenes Color Grading, Fusion für visuelle Effekte, Fairlight für Audioproduktion sowie leistungsstarke Editionstools. Viele Kinofilme, Serien und Werbespots werden mit Resolve nachbearbeitet. Die Software ist sowohl in einer kostenlosen als auch in einer kostenpflichtigen Version erhältlich – letztere erweitert die Möglichkeiten mit noch mehr Features und Plug-in-Support.

Ist DaVinci Resolve für Anfänger geeignet?

Ja, theoretisch kannst du DaVinci Resolve als Anfänger verwenden, aber die Lernkurve ist steil. Das Interface ist professionell aufgebaut und bietet viele Funktionen, die für Einsteiger zunächst überfordernd wirken können. Wenn du neu im Videoschnitt bist oder nur einfache Projekte bearbeiten willst, ist es besser, mit einer benutzerfreundlicheren Software wie Movavi Video Editor zu beginnen. Resolve ist eher für Nutzer gedacht, die bereit sind, sich intensiv einzuarbeiten oder bereits Erfahrung im Bereich Videoproduktion haben.

Welche Systemanforderungen haben beide Programme?

DaVinci Resolve benötigt ein leistungsstarkes System mit guter CPU, viel RAM (mindestens 16 GB, besser 32 GB), dedizierter Grafikkarte und SSD-Festplatte, um flüssig zu laufen. Besonders das Color Grading und Rendering sind sehr ressourcenintensiv. Movavi Video Editor hingegen ist deutlich leichter und läuft auch auf älteren oder schwächeren Rechnern stabil. Dadurch eignet sich Movavi ideal für Nutzer mit Standard- oder Einsteigerhardware.

Wie gut ist der Kundensupport bei beiden Programmen?

Movavi Video Editor bietet einen strukturierten Kundenservice mit Support-Anfragen per E-Mail, einem umfangreichen Hilfecenter, Video-Tutorials und deutschsprachigem Material. Bei Problemen erhält man in der Regel schnelle Rückmeldung. DaVinci Resolve, entwickelt von Blackmagic Design, bietet offizielle Foren, ein Benutzerhandbuch sowie Online-Trainings, allerdings ist der direkte Support hauptsächlich auf professionelle Nutzer und größere Produktionen ausgerichtet. Der Einstieg kann dadurch ohne zusätzliche Recherche oder Tutorials schwieriger sein.

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie immer noch keine Antwort auf Ihre Frage finden können, kontaktieren Sie bitte unser Support-Team.

Melden Sie sich für Rabatte, Tipps und Ideen an

1.5M+ Benutzer haben bereits unseren Newsletter abonniert

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, Marketing-E-Mails von Movavi zu erhalten und stimme der Movavi-Datenschutzrichtlinie zu.