Movavi vs. iMovie: Was zu wählen?

Verwenden Sie Movavi Video Editor, um Ihre Videos einfach zu bearbeiten!

  • Videos problemlos bearbeiten und verbessern
  • Stilvolle Übergänge, Titel und Filter hinzufügen
  • Videos stabilisieren und umkehren, Ton angleichen und mehr

Wenn Sie auf ‚Download‘ klicken, laden Sie die Testversion des Programms herunter.*

Bearbeitet von Movavi Content-Team
9.238

Wer auf der Suche nach einem benutzerfreundlichen und zugleich leistungsstarken Videobearbeitungsprogramm ist, stößt schnell auf zwei beliebte Optionen: Movavi Video Editor und iMovie. Beide Programme richten sich vor allem an Einsteiger und fortgeschrittene Anwender, die ohne tiefgehendes technisches Vorwissen kreative Videoinhalte erstellen möchten – sei es für Social Media, YouTube, Schule, Arbeit oder private Projekte. Doch welche Software ist im direkten Vergleich – Movavi Video Editor vs. iMovie – die bessere Wahl?

Ziel dieses Artikels ist es, die wichtigsten Unterschiede zwischen Movavi Video Editor und iMovie verständlich und übersichtlich zu erklären. Dabei werden zentrale Aspekte wie Benutzerfreundlichkeit, Funktionsumfang, Exportmöglichkeiten, Systemkompatibilität, künstliche Intelligenz und natürlich das Preis-Leistungs-Verhältnis berücksichtigt.

Besonders hervorzuheben ist die Vielseitigkeit von Movavi Video Editor: Das Programm ist sowohl für Windows als auch für macOS verfügbar und bietet eine breite Palette intelligenter Tools. Dazu gehören KI-gestützte Funktionen wie automatische Untertitel, Hintergrundentfernung und Audiooptimierung. iMovie hingegen ist kostenlos, bereits auf Apple-Geräten vorinstalliert und stark in das Apple-Ökosystem integriert – ideal für Mac- und iPhone-Nutzer.

In diesem Vergleich finden Sie heraus, welches Programm besser zu Ihren Anforderungen passt – ob Sie einfache Clips zusammenschneiden oder visuell ansprechende Videos mit professionellem Touch erstellen möchten.

Vergleich von Movavi Video Editor und iMovie

Kriterium

Movavi Video Editor

iMovie

Übersicht

Umfangreicher Videoeditor für Anfänger und Fortgeschrittene

Kostenloser Apple-Editor für einfache Projekte

Nutzerbewertungen

4,5/5 – Gelobt für Benutzerfreundlichkeit & Funktionsumfang

4,4/5 – Intuitiv, aber eingeschränkt in Funktionen

Funktionen

Drag‑and‑drop, KI-Funktionen, Effekte, Audio, Chroma Key

Basistools, Vorlagen, Greenscreen, Audio-Anpassung

Preis

Ab $17.95/Monat oder $54.95/Jahr, kostenlose Testversion verfügbar

Kostenlos (nur für Apple-Geräte)

Betriebssystem

Windows, macOS

Nur macOS & iOS

KI-Funktionen

Vorhanden

Keine

Support

Anfängerfreundlicher 24/7 Support, E-Mail, Chat, Hilfe-Center, Tutorials

Apple-Support, Community, Hilfeseiten

Benutzeroberfläche

Movavi Video Editor punktet mit einer klar strukturierten Oberfläche, die sich flexibel anpassen lässt. Neue Nutzer finden sich schnell zurecht – auch ohne Vorkenntnisse. iMovie bietet ebenfalls eine sehr einfache und minimalistische Oberfläche, ist allerdings stärker auf lineare Workflows ausgelegt. Beide Programme sind einsteigerfreundlich, doch Movavi bietet insgesamt mehr Flexibilität bei der Timeline- und Effektbearbeitung.

Neben einem Video Editor bietet Movavi noch einige weitere Programme an: beispielsweise Photo Editor, Screen Recorder und mehr.

Funktionen: KI, Audio, Effekte usw.

Movavi Video Editor bietet deutlich mehr Tools für kreative Bearbeitung: darunter KI-Funktionen wie automatische Untertitel, Hintergrundentfernung und Tonverbesserung. Dazu kommen umfangreiche Filter, Effekte, Übergänge, Titel-Tools, Chroma-Key und Audiobearbeitung. iMovie konzentriert sich auf Basistools: Schneiden, Übergänge, Filter, Greenscreen und einfache Audiobearbeitung. KI-Funktionen fehlen, ebenso wie professionelle Effektsteuerung oder automatische Tools.

Integration & Export

Movavi Video Editor unterstützt zahlreiche Dateiformate, erlaubt benutzerdefinierte Exporteinstellungen (inkl. 4K) und ist plattformunabhängig (Windows & Mac). iMovie erlaubt den Export in vorgegebene Formate und Auflösungen, insbesondere für Apple-Geräte optimiert (z. B. iPhone, iPad, YouTube). Movavi bietet zudem mehr Optionen für direkte Exporte in soziale Netzwerke oder als mobil-optimierte Dateien.

Support & Ressourcen

Movavi stellt ein umfassendes Hilfe-Center, Video-Tutorials, E-Mail-Support und Live-Chat bereit – hilfreich für Anfänger und Fortgeschrittene. Der iMovie-Support erfolgt über die Apple-Hilfe, Foren und FAQs, ist aber weniger auf erklärende Inhalte ausgerichtet.

Vorteile und Nachteile

Vorteile von Movavi Video Editor

  • Intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche

  • KI-Funktionen: automatische Untertitel, Hintergrundentfernung, Smart Audio

  • Plattformübergreifend: verfügbar für Windows und macOS

  • Schnelle Exportoptionen inkl. 4K

  • Viele Effekte, Filter und Audio-Werkzeuge

  • Gute Unterstützung durch Tutorials und Hilfe-Center

  • Kostenlose Testversion verfügbar

Nachteile von Movavi Video Editor

  • Nicht kostenlos (Vollversion kostenpflichtig)

  • Teilweise eingeschränkte Funktionen in der Testversion

  • Weniger professionelle Farbbearbeitung

Vorteile von iMovie

  • Kostenlos für alle macOS- und iOS-Nutzer

  • Sehr benutzerfreundlich für Einsteiger

  • Gute Integration in das Apple-Ökosystem (iCloud, iPhone, iPad)

  • Grundlegende Tools für Videoschnitt, Filter und Greenscreen

  • Einfache Exportmöglichkeiten für Apple-Plattformen

Nachteile von iMovie

  • Keine KI-Funktionen

  • Nur für Apple-Geräte verfügbar (kein Windows-Support)

  • Eingeschränkte Auswahl an Effekten und Anpassungsmöglichkeiten

  • Weniger Kontrolle über Exportformate und Codecs

Nutzerbewertungen

Movavi Video Editor wird von vielen Anwendern für seine Benutzerfreundlichkeit, große Auswahl an Bearbeitungsfunktionen und das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis geschätzt. Besonders gelobt werden Features wie die Farbkorrektur, kreative Effekte und Übergänge sowie die Stabilität der Software. Für Anfänger sei es ideal geeignet – nur einige Profi-Funktionen würden fehlen, was angesichts des niedrigen Preises jedoch verständlich sei.

iMovie überzeugt vor allem durch seine einfache und intuitive Bedienung, besonders für Nutzer ohne Vorkenntnisse. Das Programm ist bereits auf Apple-Geräten vorinstalliert, was die Einstiegshürde niedrig hält. Nutzer loben die schnellen Ergebnisse, die unkomplizierte Arbeit mit Musik, Voiceovers und Übergängen sowie die Effizienz bei einfachen Videos ohne aufwendige Effekte.

Fazit

Die Wahl zwischen Movavi Video Editor und iMovie hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem verwendeten Betriebssystem ab. iMovie eignet sich hervorragend für Apple-Nutzer, die ein kostenloses, vorinstalliertes Tool für einfache und schnelle Videobearbeitungen suchen. Wer jedoch mehr kreative Kontrolle, plattformübergreifende Nutzung und moderne Funktionen wie KI-gestützte Tools möchte, findet in Movavi Video Editor eine vielseitige und dennoch einsteigerfreundliche Alternative – ideal für alle, die etwas mehr als nur die Basics wollen.

Movavi Video Editor

Erstellen Sie einfach tolle Videos

*Die kostenlose Version von Movavi Video Editor kann je nach Version die folgenden Einschränkungen aufweisen: Wasserzeichen auf exportierten Clips, 60 Sekunden Video- oder 1/2 Audiolänge und/oder einige erweiterte Funktionen, die beim Exportieren von Videos nicht verfügbar sind.

Movavi Video Editor

Häufig gestellte Fragen

Ist Movavi dasselbe wie iMovie?

Nein, Movavi Video Editor und iMovie sind zwei verschiedene Programme. iMovie ist ein kostenloses Videobearbeitungsprogramm von Apple, das ausschließlich auf macOS und iOS läuft. Movavi Video Editor ist eine plattformübergreifende Software (Windows und macOS), die zusätzliche Funktionen wie KI-Tools und mehr Exportoptionen bietet.

Welches Videobearbeitungsprogramm ist besser für Anfänger geeignet – iMovie oder Movavi?

Beide Programme sind einsteigerfreundlich. iMovie ist ideal für Mac-Nutzer, da es vorinstalliert und sehr einfach zu bedienen ist. Movavi Video Editor bietet jedoch eine intuitive Oberfläche mit mehr kreativen Freiheiten und KI-gestützten Funktionen – besonders praktisch für Anfänger, die etwas mehr ausprobieren möchten.

Unterstützt Movavi Video Editor künstliche Intelligenz (KI) bei der Bearbeitung?

Ja, Movavi Video Editor integriert KI-Funktionen wie Untertitel, Objektentfernung, automatische Hintergrundentfernung, Rauschunterdrückung und Szenenerkennung – ideal für schnelle und präzise Bearbeitung.

Ist Movavi Video Editor auch für professionelle Videobearbeitung geeignet?

Movavi Video Editor richtet sich hauptsächlich an Anfänger und fortgeschrittene Nutzer. Für einfache bis mittlere Projekte ist es sehr leistungsfähig. Für komplexe, professionelle Produktionen mit umfassender Farbkorrektur oder 3D-Effekten sind jedoch Programme wie Adobe® Premiere® Pro oder DaVinci Resolve besser geeignet.

Kann ich mit Movavi auch Bildschirmaufnahmen machen?

Ja, mit Movavi können Sie auch Bildschirmaufnahmen erstellen – allerdings nicht direkt im Video Editor. Dafür bietet Movavi ein separates Tool namens Screen Recorder an. Mit diesem Programm können Sie ganz einfach den gesamten Bildschirm oder bestimmte Bereiche aufnehmen, inklusive Systemton und Mikrofon. Ideal für Tutorials, Online-Meetings oder Streaming-Inhalte. Die Aufnahmen lassen sich anschließend direkt im Movavi Video Editor weiterbearbeiten.

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie immer noch keine Antwort auf Ihre Frage finden können, kontaktieren Sie bitte unser Support-Team.

Melden Sie sich für Rabatte, Tipps und Ideen an

1.5M+ Benutzer haben bereits unseren Newsletter abonniert

Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, Marketing-E-Mails von Movavi zu erhalten und stimme der Movavi-Datenschutzrichtlinie zu.