Wer auf der Suche nach einem benutzerfreundlichen und zugleich leistungsstarken Videobearbeitungsprogramm ist, stößt schnell auf zwei beliebte Optionen: Movavi Video Editor und iMovie. Beide Programme richten sich vor allem an Einsteiger und fortgeschrittene Anwender, die ohne tiefgehendes technisches Vorwissen kreative Videoinhalte erstellen möchten – sei es für Social Media, YouTube, Schule, Arbeit oder private Projekte. Doch welche Software ist im direkten Vergleich – Movavi Video Editor vs. iMovie – die bessere Wahl?
Ziel dieses Artikels ist es, die wichtigsten Unterschiede zwischen Movavi Video Editor und iMovie verständlich und übersichtlich zu erklären. Dabei werden zentrale Aspekte wie Benutzerfreundlichkeit, Funktionsumfang, Exportmöglichkeiten, Systemkompatibilität, künstliche Intelligenz und natürlich das Preis-Leistungs-Verhältnis berücksichtigt.
Besonders hervorzuheben ist die Vielseitigkeit von Movavi Video Editor: Das Programm ist sowohl für Windows als auch für macOS verfügbar und bietet eine breite Palette intelligenter Tools. Dazu gehören KI-gestützte Funktionen wie automatische Untertitel, Hintergrundentfernung und Audiooptimierung. iMovie hingegen ist kostenlos, bereits auf Apple-Geräten vorinstalliert und stark in das Apple-Ökosystem integriert – ideal für Mac- und iPhone-Nutzer.
In diesem Vergleich finden Sie heraus, welches Programm besser zu Ihren Anforderungen passt – ob Sie einfache Clips zusammenschneiden oder visuell ansprechende Videos mit professionellem Touch erstellen möchten.