Wer Videos aufnimmt oder live streamt, steht oft vor der Wahl Movavi vs. OBS Studio. Movavi Video Editor arbeitet lokal auf Windows und macOS, unterstützt 4K-Export und bietet intuitive Funktionen wie Schneiden, Trimmen und Drehen – ideal für alle, die Wert auf einfache Bedienung und effiziente Nachbearbeitung legen. OBS Studio dagegen ist eine kostenlose Open-Source-Lösung, die sich auf Live-Streaming und Bildschirmaufnahmen in Echtzeit spezialisiert und unzählige Einstellungsmöglichkeiten für Profis bietet.
Dieser Vergleich zeigt die wichtigsten Unterschiede bei Oberfläche, Aufnahme- und Bearbeitungsfunktionen, Performance und Lizenzmodellen, damit Sie schnell entscheiden können, welche Software besser zu Ihrem Workflow passt.