Bearbeitet von Willi Wäfler
Mai 31, 2022
Gründe, ein Video zu splitten, gibt es viele. Vielleicht wollen Sie mehrere Videos zu einem Film schneiden, das Video in Segmente aufteilen, um es auf Social Media zu veröffentlichen oder einfach nur Werbung aus dem Video entfernen. All das und noch viel mehr können Sie mit einem Video Splitter einfach und unkompliziert machen. Wir zeigen Ihnen die beste Freeware – für Desktop und online.
Die besten 8 Programme zum Video Splitten
Betriebssystem: Windows, macOS
Eine sehr breite Palette an Funktionen und Werkzeugen stellt Movavi Video Editor zur Verfügung. Ein Video zu splitten ist dabei nur ein Bruchteil des Gesamtpakets. Sie können mit der modernen und frischen Software nämlich nicht nur Videos aufteilen, schneiden, kürzen oder mehrere Videos zu einem Film zusammenführen.
Das Video kann auch mit Titeln, kreativen Filtern, effektvollen Übergängen, nützlichen Untertiteln, einem Voice-Over und vielem mehr nochmals personalisiert und aufgewertet werden. Auch das Einfügen anderer Hintergründe ist möglich. Für qualitative Ergebnisse sorgt zudem die Bild-Stabilisierung und die Ausgabe in 4K Auflösung. Unterstützt werden zahlreiche Videoformate, bei Bedarf erhalten Sie von Movavi auch passende Lösungen, um das Format zu konvertieren.
Vorteile
- Kostenlose Testversion
- Für die professionelle Videobearbeitung
- Intuitive und schnell erlernbare Benutzeroberfläche
- In deutscher Sprache verfügbar
- Große Vielfalt an Bearbeitungsmöglichkeiten
- Auch für Anfänger schnell erlernbar
Nachteile
- Nach Testversion kostenpflichtig

Betriebssystem: Windows, macOS
Beim SolveigMM Video Splitter handelt es sich um eine Desktop Software, mit der Sie Videos vielfältig bearbeiten können. Sie können zum Beispiel einzelne Videoabschnitte wie störende Werbung ausschneiden, das Video in mehrere Teile aufteilen, zwei Videos zusammenführen oder die Audiospur bearbeiten.
Der Video Splitter kann mit Dateien in 16 Formaten genutzt werden, dazu zählen u.a. MP4, AVI, WMV oder MOV. Neben der deutschen Sprache werden noch sechs weitere Sprachen unterstützt. Die schnell verständliche Software kann auch von Anfängern genutzt werden.
Vorteile
- Kostenlose Testversion
- Intuitive und moderne Benutzeroberfläche
- Online-Tutorials zur richtigen Anwendung der Software
- Auf Deutsch verfügbar
- Gute Auswahl an Bearbeitungstools
Nachteile
- Die Version für den privaten Gebrauch hat nur eine HD-Video Unterstützung
- Vergleichsweise teuer

Betriebssystem: Windows 7, Windows Vista, Windows XP
Die Freeware SPG Video Splitter können Sie einfach downloaden und ganz ohne Testversion oder Lizenz jederzeit kostenlos nutzen. Die Software hält sehr vereinfachte Funktionen bereit, um Videos zu splitten und in kleinere Teile zu schneiden. Unterstützt werden ältere Windows Betriebssysteme und insgesamt zehn Dateiformate (z.B. MP4, AVI, DIVX, MPG). Dass das Programm nur wenige Bearbeitungsmöglichkeiten zulässt, hat auch einige Vorteile: Die Software läuft schnell und nimmt nur wenig Speicherplatz ein. Geeignet ist der SPG Video Splitter für alle, die ein Video so oder so nicht aufwendig bearbeiten wollen und die noch einen PC mit einem älteren Windows Betriebssystem nutzen.
Vorteile
- Braucht wenig Speicherplatz
- Einfach anzuwenden
- Komplett kostenlos
Nachteile
- Veraltete Nutzeroberfläche
- Letztes Update im Jahr 2010
- Unterstützt Windows 10 nicht
- Eingeschränkter Funktionsumfang
- Keine deutsche Version verfügbar

Betriebssystem: Windows 7, Windows Vista, Windows XP
Eine weitere Freeware wählen Sie mit dem Free Video Cutter aus. Das Programm bietet einfache Funktionen, um Videos zu splitten und zu schneiden. Bearbeiten können Sie Videos in mehr als acht unterschiedlichen Dateiformaten. Das gelingt auch sehr schnell und ohne große Anleitungen, schließlich ist der Funktionsumfang sehr überschaubar. Allerdings sollten Sie die englische Sprache beherrschen oder vor einem online Übersetzer nicht zurückschrecken.
Vorteile
- Benötigt sehr wenig Speicherplatz
- Kostenlose Freeware
- Einfache Anwendung auch für Beginner
Nachteile
- Keine Übersetzung in Deutsch
- Altmodische Benutzeroberfläche
- Unterstützt Windows 10 nicht
- MP4 Dateien kann das Programm nicht bearbeiten

Betriebssystem: Windows, macOS, Linux, BSD
Ebenfalls vollständig kostenlos ist das Desktop Programm Avidemux, welches mit zahlreichen Betriebssystemen kompatibel ist. Das Videobearbeitungsprogramm eignet sich neben Funktionen wie Video splitten und Video schneiden auch dazu, Effekte, Filter und Untertitel einzufügen sowie einfache Farbkorrekturen vorzunehmen. Außerdem können Sie die Audiospur bearbeiten und haben insgesamt ein größeres Spektrum an Einstellungsmöglichkeiten, die bei anderer Freeware nicht geboten wird.
Vorteile
- Komplett kostenlos
- Unterstützt viele Videodateiformate
- Einfach aber effektiv
Nachteile
- Nicht auf Deutsch verfügbar
- Nutzeroberfläche könnte moderner sein

Betriebssystem: Windows 10, macOS
Der WinX Video Converter legt seinen Hauptfokus zwar auf das verlustfreie Konvertieren von Videos, bringt aber auch andere Möglichkeiten mit, um ein Video zu bearbeiten. Sie können ein Video schneiden, splitten, kürzen, mehrere Videos zusammenfügen und schwarze Seitenränder entfernen. Außerdem möglich sind Tools, um Untertitel einzufügen, das Seitenverhältnis anzupassen oder die Bildqualität zu erhöhen. Viel mehr also als nur Videos zu splitten und deshalb für alle, denen der Videoschnitt als einzige Funktion nicht ausreicht.
Vorteile
- Kostenlose Testversion
- Umfangreiche und zeitgemäße Funktionen
- Unterstützt mehr als 200 Dateiformate
- Deutsche Software-Version verfügbar
Nachteile
- Nach Testversion kostenpflichtig
- Mac-Version ist nicht so aktuell wie die Windows Variante

Betriebssystem: Windows 10, macOS, Linux
MP4 Tools ist eine kostenlose Open Source Software die im Wesentlichen zwei Programme, den MP4Joiner und den MP4Splitter. Der MP4Splitter eignet sich, ein Video zu splitten bzw. es in mehrere Abschnitte zu teilen. Sie können auch Teile des Videos ausschneiden. Voraussetzung ist, dass es sich bei dem Video um eine MP4 Datei handelt, denn die Freeware kennt nur dieses Format.
Im Gegensatz zum Kürzen von Videos führt der MP4Joiner Videos zusammen. In Kombination eignen sich die beiden Programme daher sehr gut, um Videos zu schneiden und die verschiedenen Aufnahmen zu einem Film zu verbinden. Zwar verzichten Sie bei MP4 Tools mit Video Splitter auf weiteren Schnickschnack, seinen Zweck erfüllt die Software aber allemal.
Vorteile
- Komplett kostenlos
- 2-in-1 Video Splitter
- Auf Deutsch verfügbar
- Einfach zu verwenden
Nachteile
- Ausschließlich für das Splitten von MP4 Dateien
- Geringer Funktionsumfang
- Veraltete Oberfläche

Betriebssystem: macOS
Das speziell für Apple Geräte entwickelte Programm iMovie kann kostenlos im App Store heruntergeladen werden. Das Videobearbeitungstool hat weit mehr zu bieten als nur einen Video Splitter. Sobald Sie nämlich Ihr Video aufgeteilt, geschnitten und zu einem neuen Film gekürzt oder zusammengeführt haben, können Sie Audio, Titel, Hintergründe und Übergänge personalisieren. Die Funktionen halten einige Effekte bereit.
Des Weiteren steht Ihnen eine Auswahl an umfangreichen Werkzeugen zur Verfügung, z.B. Farbkorrekturen oder das Verändern der Videogeschwindigkeit. Mit der Freeware können Sie mit ein bisschen Übung Videos schnell in Filme verwandeln. Da die Software geräteübergreifend ist, können Sie Videos von überall aus splitten, egal ob auf dem Smartphone oder dem Laptop.
Vorteile
- Kostenlos auf Apple-Geräten
- Viele und umfassende Videobearbeitungs-Tools
- Moderne und übersichtliche Nutzeroberfläche
- Deutsche Software-Version
Nachteile
- Beginner müssen sich erst in dem Programm zurechtfinden
Willi Wäfler
Author hat die Berufsmatura abgeschlossen und hat schon 13 Jahren Erfahrung mit Erstellung von Online-Inhalten in Marketing und Vertrieb. Arbeitet für Movavi. Ltd und Lunamedia.ch. Als Digital Native ist er mit der neusten Technik vertraut. Die neusten Trends und Strategien sind im stets bekannt.

Movavi Video Editor
Videos machen. Erstellen. Inspirieren.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich ein Video online splitten?
Wenn Sie keine Programme auf dem Desktop installieren möchten, sind online Video Splitter eine gute Alternative. Webbasierte Programme wie Fastreel sind kostenlos und helfen Ihnen in Sekundenschnelle zum gewünschten Ergebnis. Alles was Sie tun müssen, ist ein Video hochzuladen, dann öffnet sich der Video Cutter, um das Video zu schneiden. Wählen Sie dazu den Anfang und das Ende der zu entfernenden Stelle mit der roten Markierung aus und löschen Sie es mit dem Eimersymbol. Jetzt nur noch abspeichern und fertig ist das gesplittete Video.
Wie kann ich ein Video mit dem iPhone oder einem Android Gerät splitten?
Um ein Video auf dem Smartphone zu splitten, benötigen Sie eine App. Für iPhones eignet sich die kostenlos im App Store erhältliche App VIDEO - SPLITTER. Damit können Sie Videos schneiden und direkt in der Galerie speichern. Wenn Sie ein Android Smartphone nutzen, können Sie die App Video Splitter für WhatsApp Status, Instagram verwenden, welche Videos entweder manuell oder ganz automatisch in 30 Sekunden Videoclips aufteilt.
Für Neuigkeiten und spezielle Angebote registrieren